Einführung
Wir verpflichten uns der verantwortungsbewussten Sammlung, Verwendung, Verarbeitung und Freigabe personenbezogener Daten unter Einhaltung geltender Datenschutzgesetze, um Ihre Datenrechte zu schützen. Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um die Einhaltung der Gesetze zu Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit in den Regionen, in denen wir arbeiten, einzuhalten, einschließlich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA). In dieser Datenschutzrichtlinie werden die wichtigsten Prinzipien, die unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bestimmen, beschrieben und unsere Verantwortlichkeiten zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten erklärt.
Kontaktdaten
Als rechtliche Leitlinien verwendete Begriffe
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten basierend auf bestimmten Rechtsgrundlagen, einschließlich Zustimmung und berechtigtem Interesse. Zustimmung ist Ihre explizite Erlaubnis zur Datenverarbeitung zu einem bestimmten Zweck, wohingegen berechtigtes Interesse eine Verarbeitung bei Notwendigkeit rechtfertigt, sofern Ihre Daten geachtet werden. Außerdem können bestimmte Gesetze, wie das Gesetz über digitale Dienste, bestimmte rechtliche Pflichten festlegen, die von uns erfordern, bestimmte Daten zu verarbeiten. Wir halten derartige Rechtsgrundlagen nach Bedarf ein.
Zustimmung und andere Rechtsgrundlagen
Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, können Sie diese jederzeit zurückziehen, indem Sie uns über die entsprechenden Kanäle auf unserer Seite 'Kontakt' kontaktieren. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, eine andere Rechtsgrundlage (z. B. rechtliche Verpflichtung, berechtigtes Interesse oder Verträge) rechtfertigt die weitere Verwendung unter Einhaltung Ihrer Rechte.
Unsere Pflichten
Wir halten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten alle geltenden Datenschutzgesetze ein, einschließlich DSGVO und DSA, wobei wir situationsabhängig entweder als Datenverwalter oder Datenverarbeiter agieren.
Ihre Pflichten
Lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um Ihre Rechte zu verstehen. Bewahren Sie die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie personenbezogene Daten Dritter angeben, sorgen Sie dafür, dass Sie die entsprechende Erlaubnis haben, dies zu tun.
Verarbeitete Daten
Wir sammeln personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Plattform (https://BestFlightsPrices.com/) verwenden, darauf surfen, abonnieren, kommunizieren, Dienste in Anspruch nehmen, Benachrichtigungen erhalten oder es gesetzlich erforderlich ist. Zu diesen Daten können Ihr Surfverlauf, demographische Daten, E-Mail-Adresse und Informationen in Bezug darauf, wie Sie unsere Plattform verwenden, gehören. Bitte beachten Sie, dass BestFlightsPrices.com als Reiseveranstalter fungiert und keine benutzergenerierten Inhalte hostet, wie beispielsweise Rezensionen, Kommentare oder persönliche Profile. In Bezug auf Benutzerinteraktionen werden Daten vornehmlich zur Bereitstellung von Dienstleistungen, Plattformfunktionalität und Compliance verarbeitet.
Empfänger Ihrer Daten
Auf Ihre Daten können autorisierte Mitarbeiter unseres Unternehmens streng auf Wissensbedarfsbasis zugreifen, darunter Management-, technische und Kundensupport-Teams. Unter bestimmten Umständen können Ihre Daten, sofern rechtlich erforderlich oder erlaubt, außerdem offengelegt werden an:
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Ihre Datenrechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten laut DSGVO, darunter das Recht auf:
- Zugriff auf die Daten, die wir über Sie aufbewahren.
- Korrektur ungenauer Daten.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (einschließlich Profiling) unter bestimmten Umständen.
- Anfordern von Datenübertragbarkeit.
- Anfordern der Löschung Ihrer Daten (das Recht auf Vergessenwerden).
- Einreichen einer Beschwerde bei einer Überwachungsbehörde in Bezug auf die Datenverarbeitung.
- Wir sind bestrebt, jegliche berechtigten Interessen binnen eines Monats zu beantworten, mit möglichen Verlängerungen sofern rechtlich zulässig. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über die dedizierten Benutzerkontaktkanäle auf unserer Seite 'Kontakt'. DSA-spezifische Abhilfe: Über Ihre DSGVO-Rechte hinaus gewährt Ihnen das Gesetz über digitale Dienste ebenfalls bestimmte Abhilfeoptionen in Bezug auf unsere Entscheidungen bzgl. Inhaltsmoderation (z. B. Entscheidungen zu gemeldeten illegalen Inhalten oder Aussetzung der Dienstleistung). Informationen zu unserem internen Beschwerdemanagementsystem und außergerichtlichen Schlichtungsoptionen finden Sie im Abschnitt Beschwerden und Abhilfemaßnahmen in unseren Geschäftsbedingungen.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu sorgen. Durch Verwendung der Plattform erkennen Sie jedoch an, dass es keine einhundertprozentig sichere Datenübertragung über das Internet geben kann. Sie sind verantwortlich dafür, Ihre Anmeldedaten (falls zutreffend) vertraulich zu halten. Bitte melden Sie uns jegliche Datenschutzbedenken oder Verstöße direkt über unsere allgemeinen Benutzersupportkanäle.
Datenspeicherort und Dienstleistungen von Dritten
Wir sind in Israel ansässig, wobei unsere Server von Google Cloud in den USA gehostet werden und nach EU-US Privacy Shield-Rahmenwerk zertifiziert sind. Wir können auf Websites Dritter verlinken, doch unsere Datenschutzrichtlinie ist für diese nicht gültig – bitte lesen Sie die Richtlinien der jeweiligen Seite, bevor Sie Ihre Daten mit ihr teilen. Unsere Geschäftspartner sind u. a.:
- Reise- und Flug-Websites (zur Aggregierung und Verlinkung).
- Analyseanbieter: Google Analytics, Hotjar.
- Marketing-Plattformen: Google AdSense, AdWords, Remarketing, Bing, Gemini, Facebook, X (ehemals Twitter).
- Zahlungsverarbeiter (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt)
Datenaufbewahrungsrichtlinie
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange wie nötig auf, um den Zweck zu erfüllen, aus dem sie gesammelt wurden, einschließlich der Bereitstellung von Dienstleistungen, Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Steuer-, Anti-Betrugs- und DSA-Buchführungsanforderungen), Streitbeilegung und Durchsetzung unserer Vereinbarungen. Insbesondere Daten in Bezug auf die DSA-Einhaltung (z. B. Daten zu Meldungen illegaler Inhalte, Begründungen und Einsprüche) können für bestimmte Zeiträume gemäß DSA oder entsprechender nationaler Gesetze aufbewahrt werden. Im Allgemeinen werden personenbezogene Daten 18 Monate lang aufbewahrt, doch bestimmte Datentypen können länger oder kürzer basierend auf Typ, rechtlichen Anforderungen, Rechtsstreits, geistigem Eigentum, Verträgen und betrieblicher Notwendigkeit länger oder kürzer aufbewahrt werden.
Cookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität und Effizienz unserer Plattform zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Vorlieben in Ihren Browsereinstellungen festlegen.
Übertragung personenbezogener Daten
Wenn Sie in der EU/dem EWR ansässig sind, werden Ihre Daten in Israel verarbeitet und auf Google Cloud-Servern in den USA gespeichert. Diese internationalen Übertragungen sind rechtmäßig gemäß DSGVO Artikel 45 (link) und werden über das EU-US Data Privacy Framework (DPF) durchgeführt. Diese Schutzmaßnahmen werden getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß DSGVO-Standards geschützt bleiben, wenn sie außerhalb der EU/des EWR übertragen werden.